Zukunft Holzbau

Der Holzbau hat in den letzten Jahren zunehmende Beliebtheit erfahren und wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Hier nur einige der Entwicklungen, die für die Zukunft des Holzbaus relevant sind.

Innovatives Bauen

Durch Fortschritte in der Technologie und im Bereich der digitalen Planung und Fertigung werden neue Möglichkeiten für den Holzbau geschaffen. Der Einsatz von Robotern und CNC-Maschinen im Werk ermöglicht präzise und effiziente Bauweisen.

Nachhaltigkeit

Angesichts des steigenden Umweltbewusstseins und des Bedarfs an nachhaltigen Baustoffen wird der Einsatz von Holz als nachwachsender Rohstoff weiter an Bedeutung gewinnen. Der Holzbau kann so helfen, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und zur Erreichung von Klimazielen beizutragen.

Hoher Vorfertigungsgrad

Der hohe Anteil an Vorfertigung bringt neben besonderen Anforderungen in der Projektplanung immense Qualitäts- und Kostenvorteile in der Realisation. Das gilt von der Technikkabine bis zum Grossprojekt.

Hybridbauweise

Eine Kombination aus Holz und anderen Baustoffen wie Beton oder Stahl (Hybridbauweise) wird in Zukunft häufiger eingesetzt werden, um die jeweiligen Vorteile der Materialien zu nutzen und innovative Baukonzepte zu realisieren.

Die KIFA® SYSTEMBAU arbeitet im Verbund mit den Bauunternehmungen der Manser Gruppe intensiv an der Entwicklung hybrider Konzepte.

Hochhäuser aus Holz

Der Bau von Hochhäusern aus Holz, auch bekannt als «Holzhochhäuser» oder «Woodscraper», gewinnt zunehmend an Popularität. Diese Gebäude sind nicht nur nachhaltig, sondern bieten auch eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Hochhäusern.

Digitalisierung im Holzbau

Die Digitalisierung wird auch den Holzbau weiter vorantreiben, indem digitale Planungs- und Fertigungsmethoden sowie Building Information Modeling (BIM) verstärkt genutzt werden.

Hier werden von der KIFA® SYSTEMBAU Synergieeffekte mit der METHABAU schon heute intensiv genutzt: Die METHABAU ist bei den Tekla BIM Awards vielfach ausgezeichnet worden – viermal allein in Serie – und gilt schweizweit als Vorreiter im BIM.

Neue Möglichkeiten in Planung, Fertigung und Montage beeinflussen die Zukunft des Holzbaus.
In Zukunft wird verstärkt auf Holzbau und Hybridbauweise gesetzt.

Blick in die Zukunft des Holzbaus

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Holzbau aufgrund seiner vielfältigen Vorteile und Eigenschaften eine vielversprechende Zukunft hat und sich stetig weiterentwickeln wird, um den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation gerecht zu werden.

 

Insofern gilt: Die Bäume wachsen zwar auch im Holzbau nicht in den Himmel, aber immerhin kommt der Holzbau dem Himmel immer näher!

Jetzt Vorteile erfahren: Warum das Bauen mit Holz sinnvoll ist